
Graf Hardenberg Karlsruhe

Wie die Graf Hardenberg Gruppe mit aspaara die Durchlaufzeit um 2 Tage verkürzt
Dank smarter Kapazitätsplanung gewinnt die Werkstatt von Graf Hardenberg in Karlsruhe wöchentlich 92,5 zusätzliche Stunden Auslastung, verkürzt jede Auftragsdurchlaufzeit um zwei Tage und reduziert den Planungsaufwand um 75 % – ein Effizienzschub, der Kundenservice und Wirtschaftlichkeit zugleich verbessert.
+92.5 Std.
Mehr Auslastung pro Woche
-2 Tage
Kürzere
Durchlaufzeiten
-75%
Weniger Planungsaufwand
Der Kunde:
Graf Hardenberg Karlsruhe
Die Graf Hardenberg Gruppe gehört zu den grössten Autohandelsgruppen Deutschlands; ihr Standort Karlsruhe ist Teil eines Netzes von 37 Betrieben an 18 Orten. Als Mehrmarkenhändler führt die Gruppe 16 renommierte Hersteller, darunter Volkswagen, Audi, Porsche, Ford und Hyundai. Seit der Gründung im Jahr 1906 steht das Familienunternehmen für über 100 Jahre automobile Kompetenz und Verlässlichkeit. Der Betrieb in Karlsruhe überzeugt mit modernster Werkstatttechnik, breitem Fahrzeugangebot und einem Kundenservice, der höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Herausforderung
-
Wir können nicht alle Kundenabholzeiten einhalten.
-
Wir haben zu viele unproduktive Zeiten.
-
Wir stoppen ständig die Prozesse, weil wir auf Ersatzteile / Farbe usw. warten müssen.
-
Wir kennen die Wahrheit über die zukünftige Kapazität nicht.

Technische Infrastruktur
-
DMS: CROSS
-
HRM: TimeMeterPlus
-
Schadenkalkulation: DAT

Lösung
-
Innert 2 Wochen wurde das Bodyshop Planning Assessment (BPA) mit Experten von beiden Seiten durchgeführt.
-
Kalibration des digitalen Zwillings für Standort Karlsruhe in MatchingCore® und Simulation des Potentials.
-
Schnittstelle zu CROSS wurde eingerichtet.