
Robert Kunzmann GmbH & Co. KG

Wie bei der Kunzmann Gruppe durch aspaara nun 4 FTE gratis mitarbeiten
Eine digitale Prozess-Simulation verschafft der Robert Kunzmann GmbH & Co. KG den Spielraum von vier zusätzlichen Vollzeitstellen und verkürzt die Werkstattdurchläufe um drei Tage – ein deutlicher Produktivitätsschub für die zehn Mercedes-Benz Standorte im Rhein-Main-Spessart-Gebiet.
+4FTE
Mehr Vollzeitäquivalente in Kapazitätsauslastung
-3Tage
kürzere Durchlaufzeit (key-to-key time)
Der Kunde: Robert Kunzmann GmbH & Co. KG
Die Kunzmann Gruppe ist eine der grössten Mercedes-Benz Handelsorganisationen Deutschlands. Mit 10 Standorten und über 1 000 Mitarbeitenden in der Region Rhein-Main-Spessart betreut das 1935 gegründete Familienunternehmen Kunden der Marken Mercedes-Benz, smart und FUSO in Verkauf, Service und Teilelogistik. Modernste Werkstatttechnik, ein breites Fahrzeugangebot sowie starkes Engagement in der Ausbildung von jährlich rund 180 Nachwuchskräften sichern Kunzmann langfristig höchste Servicequalität und nachhaltigen Erfolg.

Herausforderung
-
Es werden ständig die Prozesse unterbrochen und das Umrüsten kostet Effizienz.
-
Um einen effizienten Prozessablauf zu gestalten ist es logistisch sehr aufwändig, die Einlieferung der Fahrzeuge aus den Zweigbetrieben sowie die Abgabe zur Reparatur in Aschaffenburg zu koordinieren.
-
Es ist de facto unmöglich, die zukünftige Kapazität der einzelnen Abteilungen zu ermitteln.

Technische Infrastruktur

Lösung
-
Innert 2 Wochen wurde das Bodyshop Planning Assessment (BPA) mit Experten von beiden Seiten durchgeführt.
-
Kalibration des digitalen Zwillings für Standort Aschaffenburg in aspaara® und Simulation des Potentials.
-
Optimierungsstrategie Maximumsprinzp «Push to the Left» angewendet, um den Effekt auf die KPIs zu ermitteln.
-
Ausgearbeiteter Projektplan Piloteinführung, inkl. interner und externer Ressourcen.